Top 5 Android Apps für Gleitschirmpiloten

Noch vor einigen Jahren hatte ein Delta-/Gleitschirmpilot nur zwei Optionen, wenn es um die Steig-/Sinkrate beim Fliegen ging: ein Vario eines spezialisierten Anbieters – oder das eigene Gefühl. Mit der umfassenden Marktdurchdringung von Smartphones und der Möglichkeit, eigene Applikationen darauf zu entwickeln und zu installieren, eröffnen sich völlig neue Optionen: die vielseitige und mächtige Hardware erlaubt es einfallsreichen Software-Entwicklern, die Grundfunktionalität eines Mobiltelefons auf neue Anwendungen zu erweitern. Dies gilt natürlich auch für Tablets und E-Book Reader: insbesondere Geräte mit E-Ink Displays werden immer häufiger im Flugsport eingesetzt.

Gleitschirmpiloten, die ihre Tracks nicht (nur) auf einem Flugvario aufzeichnen wollen oder können, nutzen häufig Smartphones für ihre Flugaufzeichnungen. Es gibt derzeit knapp knapp 70 kaufbare Modelle (angeführt von Samsung mit über 30 Geräten, gefolgt von Sony, HTC und Motorola mit je knapp 10 und das iPhone 6), die neben GPS auch ein integriertes Barometer bereithalten und damit als nahezu vollwertiger Vario-Ersatz in Frage kommen.

Smartphones als Flugvario haben ausserdem noch zwei kleine Zusatznutzen: die Telefon-Funktion sowie Internet-Konnektivität, sei es um Luftraumfreigaben einzuholen oder den Track gleich live ins Internet zu streamen.

Wir haben die beliebtesten Apps getestet:

Meteobriefing: Basisrausch Meteo

Die Basisrausch Meteo App überzeugte mit bereits vorkonfigurierten Informationsquellen: Isobarenkarten, Satellitenbilder, Druckdifferenzen und Emagramme können von diversen Seiten geladen werden und auch Segelflug-, Regtherm-, Wind-Prognosen sowie das DABS (Daily Airspace Bulletin Switzerland) sind bereits integriert. Ausserdem besteht Möglichkeit, eigene Webseiten bzw. Datenquellen – beispielsweise für den Hausberg – hinzuzufügen. So hat man alle Wetterinfos auf einer einzigen App immer im Blick. Basisrausch Meteo nutzt den integrierten Android-Browser: wie gut die Inhalte angezeigt werden können, hängt stark davon ab, wie gut die Quellseiten bereits für mobile Geräte optimiert wurden.

basisrausch.chBasisrausch Meteo auf Google Play

Basisrausch Meteo App

Fluggebietsauswahl: Paragliding Map

Wohin fliegen gehen, wenn es am Hausberg nicht fliegt? Auf zu neuen Fluggebieten! Paragliding Map kombiniert Start- und Landeplatz-Daten von Paragliding EarthDHV und FFVL mit Meteo-Infos von Wetterstationen (im MADIS Netzwerk). Anhand der Meteodaten versucht die App anzuzeigen, ob ein Startplatz fliegbar ist, allerdings sollte diese Information mit grosser Vorsicht genossen werden! Hauptnutzen und wichtigste Funktionalität der App ist die grosse Geländedatenbank, hilfreich sind auch die eingeblendeten Wetterstationen mit Windrichtung und -stärke. So kann man sich ein eigenes Bild der aktuellen Lage machen, ohne sich auf die Funktion «Startplatz fliegbar» der App verlassen zu müssen.

Neben der kostenlosen Version kann man auch Paragliding Map Pro für 7.50 CHF erwerben: hier werden zusätzlich noch Webcams und Wetterprognosen zu den Startplätzen (falls verfügbar) angezeigt.

paraglidingmap.comParagliding Map auf Google Play

Paragliding Map

Fluginstrument: XCTrack

Ende 2012 tauchte eine ernstzunehmende Alternative zu XCSoar auf. Die XCTrack Flugcomputer-Software wird vom XContest-Team entwickelt und überzeugt mit einer klaren Menüführung und schlichter, informativer Benutzeroberfläche. Lufträume lassen sich direkt aus der App (von airspace.xcontest.org) herunterladen und installieren, alternativ kann man sie auch manuell aufs Gerät laden und importieren. Geländedaten können ebenfalls direkt aus der App geladen werden: allerdings muss man die Standard-Ansichten selber umkonfigurieren, damit Gelände und Lufträume dann auch wirklich angezeigt werden. XCTrack unterstützt Smartphones mit integriertem Barometer sowie folgende externe Bluetooth-Varios: BlueFlyVarioCompass C-ProbeFlytec SensBox sowie MillenAir V2 (bzw. alle LK8EX1-fähigen Geräte). Steht man dann wieder am Boden, lädt man den Track direkt aus der App auf xcontest.org (funktionierende Internet-Verbindung vorausgesetzt). Update: gemäss Mark von Flight Bandit ist auch dieses «Flight Pod» kompatibel mit der XCTrack Software.

Die Software wird offensichtlich häufig auch auf Tablets eingesetzt, ein Vergleich von Batterielaufzeiten findet sich auf der Wiki-Seite. XCTrack wird konstant weiterentwickelt, Features wie «Seitenansicht» oder «Thermikradar» sind in Planung.

xctrack.org | XCTrack auf Google Play

Xctrack 0.4.9.2

Alternative: FlyMe

Im Vergleich mit XCSoar und XCTrack ist FlyMe das für “Alltagspiloten” wohl bedienerfreundlichste Smartphone-Fluginstrument und punktet mit Karten, die neben dem Geländemodell auch Lufträume und Thermik-Hotspots enthalten. Anders als bei XCTrack sind sämtliche Kartendaten (Lufträume, Gelände, Hotspots) bereits kombiniert und können direkt aus der App heruntergeladen werden (pro Gebiet, z.B. “Europa SW”). Manuelle Import-Möglichkeiten für gibt es keine, man muss sich auf die vom Entwickler zur Verfügung gestellte Datenqualität verlassen. Als Vario kann das integrierte Barometer oder ein externes Bluetooth-Vario (derzeit Flytec SensBox, BlueFlyVario, Flynet 2 und Flight Bandit) verwendet werden. Die Benutzeroberfläche orientiert sich an XCTrack, wobei versucht wurde, die Ansicht möglichst einfach zu halten. Ein sehr hübsches Feature ist die Seitenansicht, wo Höhe und Ausbreitung der Lufträume in Flugrichtung sehr gut visualisiert werden. Live Tracking ist derzeit für xcglobe.com implementiert.

Die App ist nicht via Google Play verfügbar und muss manuell installiert werden: http://xcglobe.com/flyme/

FlyMe Android App

Notfälle: Rega-App

Man hofft, dass man sie nie benötigt: die Rega App hilft, wenn mal etwas schief geht. Egal, ob man selber Hilfe braucht, oder einem Fliegerkollegen zu Hilfe eilt, neben der Lokalisierungs- und Alarmierungsfunktion stellt die App auch wichtige Infos zum Verhalten bei Notfällen bereit. Diese App kann man auch auf dem iPhone nutzen.

rega.chRega-App auf Google Play | Rega-App auf iTunes

Tipp für Deutsche Piloten: der ADAC bietet eine ähnliche App für Auslandsnotfälle an.

Rega Android App

Stromversorgung: Battery Pack

There’s no App for that. Eine Batterieladung reicht bei eingeschaltetem Bildschirm, GPS und Bluetooth wahrscheinlich gerade mal für einen verlängerten Abgleiter. Um auch nach einem längeren Streckenflug noch die gewonnenen Kilometer und Eindrücke via Social Media teilen und die verstreuten Kolleg(inn)en einsammeln zu können, sollte das Smartphone während des Flugs an einen externe Stromversorgung angeschlossen sein. Diese Akkus mit USB-Anschluss (Powerbanks) gibts im Elektronik-Fachhandel, empfehlenswert sind Kapzitäten von 5000 mAh oder mehr.

Ausblick

Mit der neuen iPhone 6 Generation, die über einen grösseren Bildschirm sowie ein integriertes Barometer verfügt, dürfte nun bald auch mehr iOS Software für Gleitschirmpiloten auftauchen. Update: ein Anfang ist bereits gemacht – mit «mini Vario» (ist allerdings tatsächlich noch ein bisschen mini).


« | »